In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es ständig neue Entwicklungen, die deine Arbeitsweise revolutionieren. Einige dieser Innovationen sind jedoch so umfassend und praktisch, dass sie Deine sofortige Aufmerksamkeit verdienen. Eines der neuesten und beeindruckendsten Beispiele hierfür ist die Einführung von "Perplexity Spaces" durch das Unternehmen Perplexity AI.
Was sind Perplexity Spaces?
Perplexity Spaces sind eine Kombination aus AI-gestützter Suche und der Integration deiner eigenen Dateien und Wissensbasen. Diese Funktion ermöglicht es dir, bis zu 50 verschiedene Dateien hinzuzufügen und deine eigenen benutzerdefinierten Anweisungen zu geben. Du kannst zwischen verschiedenen großen Sprachmodellen wie GPT-4, Anthropics Claude Modellen und dem innovativen Sonar-Modell wählen.
Die Macht der Kollaboration
Ein weiterer bedeutender Aspekt von Perplexity Spaces ist die Fähigkeit, diese mit bis zu 10 anderen Personen zu teilen. Dies ermöglicht dir eine nahtlose Kollaboration in Forschungsprojekten, Geschäftsplanungen oder sogar in Bildungsumgebungen. Jeder Contributor hat Zugriff auf die gleichen Anweisungen, Dateien und Suchergebnisse, was die Zusammenarbeit erheblich erleichtert.
Erstellung eines Spaces
- Beginne mit der Erstellung eines neuen "Spaces" und gib deinem Projekt einen Titel und eine Beschreibung.
- Wähle das geeignete Sprachmodell aus, wie z.B. GPT-4 oder CLA 3.5.
- Füge benutzerdefinierte Anweisungen hinzu, um das Verhalten des AI-Modells zu steuern.
Datei-Integration und Suchfunktionen
Lade bis zu 50 Dateien hoch, darunter PDFs, Word-Dokumente und andere Textdateien. Diese Dateien können bis zu 25 Megabyte groß sein, was eine erhebliche Menge an Informationen umfasst. Nutze die Suchfunktion, die sowohl in deinen Dateien als auch im Web sucht. Dies kombiniert die Vorteile interner Dokumente mit der umfassenden Informationsmenge des Internets.
Beispiele für die Praxis
- Geschäftsreise planen: Cross-referenziere deine Reisedokumente und aktualisiere deine Packliste.
- Impfungen überprüfen: Überprüfe basierend auf deinem Impfausweis notwendige Impfungen.
- Heimrenovierung: Vergleiche verschiedene Angebote von Auftragnehmern.
- Inhalte zusammenfassen: Lass AI Vorlesungen zusammenfassen.
- Komplexe Themen klären: Lass AI Kursmaterial erläutern.
Veröffentlichung und Integration
Ein weiteres Highlight von Perplexity Spaces ist die Möglichkeit, deine Forschungsergebnisse mit einem Klick in einen Blog-Post umzuwandeln, dank der Integration mit "Perplexity Pages". Dieser Prozess ist so einfach wie das Klicken auf den "Convert to Pages" Button, der automatisch einen gut strukturierten Blog-Post erstellt, einschließlich Überschriften, Abschnitten und Quellenangaben.
Fazit
Perplexity Spaces stellen eine bedeutende Innovation in der AI-gestützten Forschung dar. Durch die Kombination von internen Dateien, benutzerdefinierten Anweisungen und der Fähigkeit, zwischen verschiedenen Sprachmodellen zu wählen, bietet dir diese Funktion eine unvergleichliche Flexibilität und Effizienz. Ob für Forschung, Geschäftsanwendungen oder Bildung – Perplexity Spaces sind hier, um deine Arbeitsweise zu revolutionieren und dir wertvolle Zeit zu sparen.
Wenn du noch nicht mit Perplexity AI vertraut bist, lohnt es sich, dieses Tool auszuprobieren und die Vorteile selbst zu erleben. Mit der kostenlosen Version kannst du bereits viele Funktionen nutzen, während die bezahlte Version noch umfassendere Möglichkeiten bietet. Die Zukunft der Forschung und Kollaboration hat gerade einen großen Schritt nach vorn gemacht – sei ein Teil davon!